Barocker Lobpreis in der Adventszeit

Adventskonzert des Kirchenchors mit Vivaldi und Telemann

Zu einem festlichen Adventskonzert am 17. Dezember um 18 Uhr lädt der evangelische Kirchenchor Seeheim ganz herzlich in die Seeheimer Laurentiuskirche ein. Auf dem Programm stehen sowohl barocke Instrumentalwerke sowie die Telemannkantate „Nun komm, der Heiden Heiland“. Als zentrales Werk des Abends wird das glanzvolle „Gloria in D“ von Antonio Vivaldi von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors und Instrumentalist:innen aus Seeheim und Umgebung unter der Leitung von Julia Klöpfer zum Klingen gebracht.

Vivaldis Werk, erst 1939 wiederentdeckt, bejubelt die Schönheit der Erde hörbar mit virtuosen Trompeten- und Oboenklängen. Unterbrochen wird der Jubel von lyrischen und tänzerischen Soloarien, gesungen von Paulina Mackenthun (Mezzosopran) und Cosima Viellehner-Logiewa (Sopran).

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten. Herzliche Einladung zu diesem Klangfest der Adventszeit am 17.12 um 18 Uhr.

Julia Klöpfer

Erster Preis für Seeheimer Café International

„Teilhabe“ war Thema des diesjährigen Wettbewerbs „Du bist ein Segen!“ des Dekanats Bergstraße, dessen Preisverleihung im Rahmen der Dekanatssynode am 13. Oktober stattfand. Unsere Kirchengemeinde hat mit dem Projekt Café International den ersten Preis gewonnen. Die Preisjury lobte das große ehrenamtliche Engagement, das Geflüchteten sowie gastgebenden Familien zweiwöchentlich Raum gibt, sich in geschützter Atmosphäre im Pfarrer-Reith-Haus auszutauschen, und Hilfestellungen gibt, etwa durch Beratung zu Amtsschreiben. Auch Vertreterinnen der katholischen Gemeinde und der Kommune unterstützen das Projekt tatkräftig, zudem bringen sich viele Geflüchtete selbst aktiv ein.
Den zweiten Preis gewann unsere Nachbargemeinde Jugenheim in Kooperation mit der Kommune für die Veranstaltung „Einheitssuppe – die Welt im Löffel“ zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober. Rund 300 Besuchende freuten sich bei strahlendem Sonnenschein und Musik im Park am Gemeindehaus über verschiedene Suppen aus unterschiedlichen Ländern. Über die verschiedenen Suppen die Vielfalt abzubilden, die hinter unserer Einheit steht, das war die Idee der „Einheitssuppe“.
Wir gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern, d. h. den vielen Menschen, die mit ihren kreativen Ideen und Engagement diese beiden Projekte ermöglichen.

Der Kirchenvorstand

Erfolgreicher Start der Kinderkirche Kunterbunt

Am 30. September fand die erste Kinderkirche Kunterbunt statt. Dieses Angebot für Kinder am Samstagnachmittag soll den Kindergottesdienst am Sonntag ersetzen und alle drei Monate an verschiedenen Orten in der Nachbarschaft stattfinden.
Um die 16 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren durften an dem Nachmittag die Laurentiuskirche in vielen Stationen erkunden und dabei entdecken, dass Kirche ein Ort ist, um Gemeinschaft zu erleben und um mit Gott ins Gespräch zu kommen. Am Taufbecken wurden mit Lupen alte Details gesucht und gefunden, und auf der Kanzel durfte ein Talar anprobiert werden. Die Orgel wurde untersucht und gespielt, und auf dem Glockenturm konnte man den unterschiedlichen Klang der drei Glocken ausprobieren. Auf dem Dachboden lauschten Groß und Klein gebannt einer Bibelgeschichte, und das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Die Eltern bzw. Erwachsenen waren bei der Anfangsandacht und am Ende dabei.
Zwischendurch durften sie ein eigenes Programm machen oder vor der Kirche bei einer Kaffee-Station ins Gespräch kommen. Nach Hause genommen wurde die Nachricht: Kirche ist ein Ort für alle! Für alle Menschen, für jedes Alter und für jede Lebenslage. Wir freuen uns auf die nächste Kinderkirche Kunterbunt, die im Januar stattfinden wird.

Julia Koch

Trotzkraft: Blumen in Wüstenzeiten blühen lassen

Wie können wir Herausforderungen nicht nur über uns ergehen lassen, sondern in den Wüstenzeiten des Lebens etwas zum Blühen bringen? Wie können wir dafür „Trotzkraft“ entwickeln?

Ausgehend von einem Text aus der Offenbarung des Johannes werden wir am zweiten Advent (10. Dezember) einen Gottesdienst nach Vorlage des Landesverbands der evangelischen Frauen der EKHN feiern.

Wer mag diesen Gottesdienst mitgestalten? Bei einem Planungstreffen am Montag, 20. November um 18 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus (Jugendraum) wollen wir gemeinsam über diesen Gottesdienst nachdenken und Material besprechen. Wer möchte dabei sein?

Wer bei diesem Planungstreffen nicht dabei sein kann, aber gerne beim Gottesdienst mitmachen möchte, kann das natürlich auch. Bitte melden Sie sich bei Franziska Siebel, dann können wir Sie einplanen und Ihnen vorab Unterlagen schicken.

Franziska Siebel

Christbaum gesucht

Foto von JÉSHOOTS

Für unsere Laurentiuskirche suchen wir einen ca. 5 Meter hohen Christbaum, der in der Weihnachtszeit den Chorraum schmücken und uns alle erfreuen soll. Wenn bei der herbstlichen Gartenarbeit vielleicht der Entschluss reift, einen zu groß gewordenen Baum zu entfernen, lassen Sie uns das bitte wissen. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie uns den Baum zur Verfügung stellen. Um das Fällen und den Transport müssen Sie sich nicht kümmern. Melden Sie sich einfach im Gemeindebüro unter Telefon (06257) 81388.

Erwin Rieke