Info-Service der Evangelischen Kirche
„Wo bekomme ich einen Patenschein?“ – „War Luther eigentlich Linkshänder?“ – „Wo kann ich wieder in die Kirche eintreten?“ – „Mein zukünftiger Mann ist katholisch und geschieden – können wir trotzdem evangelisch heiraten? – „Welche kirchlichen Angebote gibt es, Bedürftigen zu helfen?“ Solche und viele weitere Fragen bilden das Spektrum ab, das an das bundesweite Service-Telefon der evangelischen Kirche herangetragen wird.
Das Service-Telefon ist seit Juni 2014 kostenlos aus dem Fest- und Mobilnetz erreichbar. Unter der Rufnummer 0800-5040602 stehen qualifizierte Mitarbeiter Montag bis Freitag (außer an bundesweiten Feiertagen) von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Landeskirchliche oder auch regionale Infotelefonangebote sind eingebunden. Die meisten Anfragen können direkt beantwortet werden. Das Team hat umfangreiche Sach- und Strukturkenntnis in allen Bereichen der Kirche, recherchiert und vermittelt auch weiter, wenn nicht direkt geholfen werden kann.
Mit diesem gesamtkirchlichen Angebot besteht eine verlässliche Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail, Facebook und Twitter, die in der Regel so in Gemeinden und Kirchen vor Ort nicht zu leisten ist.
www.ekd.de/service/servicetelefon.html
Michael Maxin



Nach der Kinderbibelwoche im Kindergarten konnten alle Kinder und Erwachsene am Samstag, 02. Juli gemeinsam das Sommerfest zu dem Thema der Schöpfungsgeschichte feiern.
Rede zur Eröffnung der Seeheimer Kerb am 12. August 2016
Gemeinsam eröffneten am 27. April Pfarrer Christoph Sames, Bürgermeister Olaf Kühn und Dekan Arno Kreh die vom Dekanat Bergstraße zusammengestellte Ausstellung „Fremde. Heimat“ vor 40 Besuchern im Foyer des Neuen Rathauses.
