„Offene Kirche“ sucht Ehrenamtliche Helfer

Die Evangelische Kirche in Deutschland ist „stein-reich“ an Gebäuden: Sie hält über 20.000 Kirchen und Kapellen für die Menschen offen. Eine Vielzahl davon steht bereits lange Jahrhunderte. Romanik, Gotik, Barock – die Stilepochen lassen sich anhand der Kirchengebäude sehr gut studieren. In den Kirchengebäuden finden sich weitere Schätze: Gemälde biblischer Geschichten, Epitaphe von Grabstätten, Orgelprospekte mit kunstreichem Schnitzwerk, nicht zuletzt das Kruzifix auf dem Altar.
Manche Stadtkirche erfährt darum einen Strom von jährlich mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besuchern. Und manche Dorfkirche oder Kapelle wird zur Oase für Wandernde. Daneben kommen Menschen unter der Woche „mal eben auf einen Sprung“ vorbei: in der Mittagspause, vor dem Einkauf, nach der Arbeit. Sie setzen sich, schreiben ein Gebet oder lassen ihre Gedanken freien lauf.
Hierfür suchen wir für das Sommerhalbjahr Ehrenamtliche aus unserer Kirchengemeinde, die garantieren, dass die Kirchentür verlässlich jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr geöffnet ist und sich jeder Gast willkommen weiß.
Sie beantworten die Fragen der Besucher. Sie erzählen von Leben und Glauben der Kirchengemeinde und vermitteln bei Bedarf Kontakt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörg Mattutat, Telefon (06257) 85082.


Am 6. März trafen sich ca. 35 Kinder aus Seeheim-Jugenheim in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Jugenheim zu einem ganz besonderen Kindergottesdienst. Dieser Gottesdienst wurde nämlich auf der ganzen Welt gefeiert. Vorbereitet wurde unser Kindergottesdienst von einem ökumenischen Team der FEG, der katholischen und der evangelischen Gemeinden. Thema war dieses Jahr Kuba und das sah man gleich, als man den Raum betrat: Kubanische Flaggen wehten, kubanische Snacks standen auf dem Tisch und sogar kubanische Musik wurde gespielt. Es war ein fröhlicher und bunter Gottesdienst, bei dem die Kinder im Zentrum standen – nicht nur, weil die Kinder in Kuba für die Menschen etwas ganz besonderes sind. Wir hörten auch in der Bibelgeschichte, dass auch für Jesus die Kinder etwas ganz besonderes sind. Wer nicht wird wie ein Kind, der kommt nicht ins Himmelreich, sagt Jesus. Was meint er damit? Kinder wissen noch, was Vertrauen bedeutet; Erwachsene vergessen das oft. Das können wir von den Kindern lernen! Gerade in Bezug auf Gott.
eine(n) neue(n) Vorsitzende(n).


Das Leben in Ibaba, einem Dorf in unserer Partnerregion in Südtanzania, hat sich im Laufe des letzten Jahres komplett verändert. Vorher gab es in dem abgelegenen Dorf keinen Strom, täglich musste Holz zum Kochen gesammelt werden. Das kostete Zeit und belastete die Umwelt. In der Krankenstation gab es keinen Kühlschrank, sodass bestimmte Medikamente gar nicht erst angeschafft werden konnten.









