Happiness wird Schneiderin

Foto: Herrnhuter Missionshilfe

Foto: Herrnhuter Missionshilfe

Happiness Amosi ist Vollwaise und lebt bei ihrer Großmutter, einer Kleinbäuerin, in einem Dorf in der Nähe von Rungwe in Tanzania.  Die Großmutter betreut insgesamt elf Waisenkinder. Happiness ist 15 Jahre alt. Sie konnte eine weiterführende Schule besuchen, weil die Großmutter für sie Geld  vom Isoko-Aids-Waisenprojekt bekommt. Dieses Projekt wurde von den Kirchengemeinden unseres Dekanats ins Leben gerufen, um Familien, die Aids-Waisen aufnehmen, finanziell zu unterstützen und den Schulbesuch zu ermöglichen. Happiness hat die Secondary-Schule beendet und macht nun eine Schneiderlehre im Berufsausbildungszentrum in Rungwe. Sie möchte Modedesignerin werden und ist froh, dass sie einen Ausbildungsplatz bekommen hat.

Im Berufsausbildungszentrum können Jungen und Mädchen eine Lehre als Elektriker, Schreiner oder Schneiderin machen. Anschließend werden sie dabei unterstützt, sich selbständig zu machen. Das ist besonders für Mädchen in Tanzania sehr wichtig, weil sie oft diejenigen sind, die später eine Familie unterhalten müssen. Die Eine-Welt-Gruppe hat 700,- €, den Verkaufserlös des letzten Jahres, für die Ausbildung von Mädchen in Rungwe gespendet. Wir danken unseren Kundinnen und Kunden und hoffen, dass Sie uns weiterhin auf dem Markt oder im Pfarrer-Reith-Haus besuchen!

Unser Team wird sich im Sommer aus verschiedenen Gründen verkleinern. Wir suchen deshalb Menschen, die Lust haben, gelegentlich auf dem Seeheimer Wochenmarkt oder nach den Gottesdiensten im Pfarrer-Reith-Haus fair gehandelte Waren zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro oder bei mir nach näheren Einzelheiten erkundigen.

Elke Schulze

Familienfest am Vatertag 2015

Übergabe der Spende 2014

Übergabe der Spende 2014

Am 14. Mai ab 11.00 Uhr veranstalten die Kerweborsch, die Radballer, die Schützen, die Ringer und die Fußballer bereits zum dritten Mal das Familienfest an Christi Himmelfahrt (Vatertag). In und um die Sport- und Kulturhalle Seeheim werden unter anderem ein Spaß-Biathlon, Flohmarkt, Fußball-Geschwindigkeitsschießen, Ringer-Schaukampf, Radball und eine Tombola angeboten. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zum Toben bereit. Für Essen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldungen für den Flohmarkt werden gerne unter der E-Mail Adresse Vatertag.Seeheim@web.de angenommen. Die fünf ausrichtenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Gäste. Ein Teil der Einnahmen wird auch dieses Jahr wieder dem Ev. Laurentius Kindergarten gespendet.

Roland Benkstein

Osterspaziergang 2015

Osterspaziergang 2015 - Foto: Dr. Geerd Meyer

Osterspaziergang 2015 – Foto: Dr. Geerd Meyer

21 Kinder, teilweise in Begleitung Ihrer Eltern, erklommen an Ostersonntag den Seeheimer Hausberg. Der heißersehnten Osterhasensuche wurde dieses Jahr die Erläuterung des Kreuzweges Jesu vorangestellt. Mit Symbolen und Bildern stellten wir in Form eines Kreuzes die Passion Jesu von Palmsonntag über Gründonnerstag, Karfreitag bis zur Auferstehung an Ostern nach. Zum Schluss wurden dann doch noch alle Wünsche erfüllt und jedes Kind bekam einen Schokohasen, einen Schokolutscher sowie ein bunt gefärbtes Ei.

Beswingter Gottesdienst am Monatsanfang

HardChor

HardChor

Mit Swing und Gospel umrahmte der 19köpfige HardChor des Schuldorfs Bergstraße den Gottesdienst Reminiszere am 01. März im Pfarrer-Reith-Haus. Den SchülerInnen merkte man die ansteckende Begeisterung unter der musikalischen Leitung von Burkhard Heinz so sehr an, dass viele Gottesdienstbesucher sich zum Mitklatschen hinreißen ließen.

Und dann überraschte Pfarrerin Monika Bertram als Einleitung zur Predigt „Von den bösen Weingärtnern“ (Markus, Kap. 12, V. 1 – 12), dieser wahrhaft kriminellen Erzählung mit der Titelmusik vom Tatort-Krimi ihre Zuhörer. Aber nicht nur in dieser populären Fernsehmusik lag der aktuelle Bezug ihrer Predigt, sondern sie setzte sich auch mit den Licht- und Schattenseiten unseres Wirtschaftsleben, mit Frieden und Unfrieden in der Welt und weiteren mögliche Interpretationen dieses Gleichnisses sowie Parallelen zu Christus und Gottvater auseinander.  Mit „Schalom chaverim“ – „Der Friede des Herrn geleite euch“ als Kanon gesungen klang dieser ganz besonders von Musik umrahmte Gottesdienst aus, der im Foyer bei Kaffee und Keksen noch zu manchem Nachgespräch führte.

Hans Hrausek

Ein herzliches Dankeschön für die gewährte „Gastfreundschaft“ im Bischof-Colmar- Haus.

Der Seniorenmittagstisch durfte während der Umbauarbeiten im evangelischen Kindergarten für einige Monate das Bischof-Colmar-Haus für den Mittagstisch benutzen. Ein schönes Beispiel für ökumenische Zusammenarbeit. Da unbürokratisch und problemlos das katholische Gemeindezentrum dem Mittagstisch zur Verfügung gestellt wurde,  konnten die Teams ihre Seniorengäste in angenehmer Atmosphäre weiterhin ohne Unterbrechung bewirten.

Im Namen aller Teammitglieder möchte ich mich herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Nunmehr ist der Seniorenmittagstisch ins Pfarrer-Reith-Haus zurückgekehrt und wird dort wieder seine vertraute Bleibe finden.

Dörte Hartmann

Entlastung in der häuslichen Pflege

DiakoniestationDiakoniestation mit ambulantem Dienst und Betreuung von Menschen mit Demenz.

Die Diakoniestation Nördliche Bergstraße übernimmt als ambulanter Pflegedienst medizinische und pflegerische Leistungen und unterstützt die Mobilität der pflegebedürftigen Menschen. Mit dem ersten Kontakt zum Pflegedienst ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung der pflegenden Angehörigen unternommen.
Im Erstgespräch wird das Angebot vorgestellt und auf die Bedürfnisse abgestimmt. Zur Gewährleistung einer nach den modernsten Erkenntnissen ausgerichteten Versorgung der Patienten, finanziert der gleichnamige Förderverein Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter. So können Hilfestellungen aus der Kinesthetic in der Pflege nach Anleitung praktiziert werden. Die Qualifizierung zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit einer dementiellen Erkrankung trägt zum wachsenden Unterstützungsbedarf der Betroffenen und ihrer Angehörigen bei.
Die Mitarbeiter der Diakoniestation betreuen seit sechs Jahren die Bewohner der Wohngemeinschaft im Alten Forstamt in Jugenheim und haben vor zwei Jahren das Angebot der Betreuungsgruppe „Lichtblicke“ erweitert, um pflegende Angehörige in ihrem Alltag zu entlasten. Geleitet wird das Treffen von zwei Fachkräften. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 12 bis 17.00 Uhr im Café des Altenzentrums in der Sandstraße 85 in Seeheim. Nach der Begrüßungsrunde gibt es ein Mittagessen aus der hauseigenen Küche Der Tag wird durch die Betreuerinnen individuell nach den Bedürfnissen der Gäste durch Spiele, der Jahreszeit entsprechenden Liedern und Spaziergängen gestaltet. In gemütlicher Runde mit Tee, Kaffee und Kuchen wird das Treffen abgeschlossen. Die Gäste werden mit dem Kleinbus des Fördervereins von zuhause abgeholt und wieder zurück gebracht, so dass die Angehörigen Zeit zum Ausspannen und für ihre eigenen Interessen haben. Im Café können acht Gäste betreut werden. (mehr …)

Pfarrer Georg Reith – eine Familie im Widerstand

Georg Reith

Georg Reith

Der mutige Seeheimer Pfarrer Georg Reith leistete gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Am 30. November 2014 jährte sich sein Todestag zum 50. Mal. Die ev. Kirchengemeinde von Seeheim und Malchen nahm diesen Termin zum Anlass, um an die Familie Reith zu erinnern.

Georg Reith wurde am 6.2.1887 in Wörrstadt bei Mainz als ältester Sohn des Landwirts und Kirchenpflegers Georg Reith geboren.

Über seine Mutter wissen wir wenig. Sie soll eine fromme, stille Frau gewesen sein. Obwohl ihm als Erstgeborenen die Anwartschaft auf den großen Erbhof zugestanden hätte, verzichtete er zugunsten des jüngeren Bruders und studierte Theologie in Gießen, Halle und Berlin.

(mehr …)

Scheckübergabe von der Sängervereinigung 1891

Scheckübergabe Hr. Keimp und Hr. Baumgärtner von der Sängervereinigung 1891

Scheckübergabe Hr. Keimp und Hr. Baumgärtner von der Sängervereinigung 1891

Herr Keimp und Herr Baumgärtner von der Sängervereinigung 1891 haben den Kindergarten am 12. Februar 2015 besucht und dabei einen Scheck in Höhe von 550,00 EUR übergeben. Alle Kinder und Erzieherinnen trafen sich im Turnraum, um bei der Scheckübergabe dabei zu sein. Die Kinder hatten mit den Erzieherinnen mehrere Lieder vorbereitet, die mit viel Freude gesungen wurden.
Einen ganz herzlichen Dank an die Sängervereinigung für den großzügigen Scheck.

Das Kindergartenteam

Delegations-Reise nach Tansania

Das evangelische Dekanat ist seit langem mit der Moravian Church in Süd-Tansania partnerschaftlich verbunden. Die ersten Kontakte wurden bereits vor mehr als 24 Jahren geknüpft. Es finden regelmäßig Besuche statt, die gemeinsam mit der Partnerkirche vorbereitet und durchgeführt werden. Im Jahr 2014 waren nun wiederum sechs Delegierte unseres Dekanats nach Tansania eingeladen. Ich hatte das große Glück, nach fast zehn Jahren Mitarbeit im Partnerschaftsausschuss in Seeheim vom Dekanatsausschuss als eine der Teilnehmerinnen der Delegationsgruppe gewählt zu werden. Nach mehreren Vorbereitungstreffen hieß es dann am Montag, den 13.10.2014, um 19.30 Uhr für mich: Einsteigen in einen Kleinbus, der bereits mit fünf Personen und jeweils mindestens zwei Gepäckstücken gefüllt war. Später war mir klar, dass sich diese Art zu reisen in den nächsten Wochen nicht mehr ändern würde (sehr kuschelig).

Delegationsreise_1Als wir dann, nach vielen Stunden im Flugzeug und Aufenthalt in Dubai donnerstags um ca. 16 Uhr in Daressalam herzlich von Vize Chairman Samwel Kabigi und Enea Kajange begrüßt wurden, war ich einfach nur glücklich, in diesem schönen Land zu sein. Referent Kabigi war als Beauftragter für die Partnerschaften in der Moravian Church in Tansania die ganze Zeit bei uns und hat alles organisiert. Von Autos über Fährkarten bis Zusammenkünften. Unterkunft, Essen und alles, was wir brauchten, um uns wohl zu fühlen, hat er zusammen mit Tilman Pape in die Wege geleitet. Und außerdem war er auch noch um unser seelisches Wohl besorgt. Ich danke ihm dafür. Enea wurde ganz schnell zu einer Freundin, die sich nebenbei auch um diverse Mitbringsel kümmerte. (mehr …)

Kirchenchor Jahreshauptversammlung

Nach öffentlicher Einladung im Laurentius, fand am 03. Februar 2015, die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores im Pfarrer-Reith-Haus statt. Eröffnet wurde die Versammlung mit gemeinsamem Singen. Die Chorsprecherin begrüßte die Anwesenden. Besonders wurden fünf neue Mitglieder, die sich dem Chor während des Jahres 2014 und ein weiteres Mitglied, das sich seit 2015 dem Chor angeschlossen hat, begrüßt.
Alle freuten sich über die gute Zusammenarbeit und das Singen im letzten Jahr. Gedankt wurde Rosi Tietze für das Einsammeln der Mitgliedsbeiträge und dem Ehepaar Geerd und Susanne Meyer, die den Chorausflug zur Landesgartenschau nach Gießen organisierten. Ganz besonderer Dank geht an unsere Chorleiterin Marion Huth, die den Chor immer zu Höchstleistungen motiviert, super leitet und betreut.
Dank auch an viele Spender, Gönner und Freunde unserer Kirchenchormusik. Den Mitgliedern wurden die Finanzen des Chores offengelegt. Marion Huth stellte ihren Plan, musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten und Aktivitäten 2015 vor. Der diesjährige Chorausflug, der am Samstag, dem 29. August stattfinden soll, führt uns nach Lorsch und Heppenheim. Alle Chormitglieder freuen sich auf das Singen im Jahr 2015. Beendet wurde die Versammlung mit dem Kanon: „Dona nobis pacem…“.

Wenn Sie gerne im Kirchenchor mit uns singen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Wir proben jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus (Weedring 47 in Seeheim). Herzlichen Dank!

 

Rosi Müller (Chorsprecherin)