Orgelpfeifen auf den Spuren der Mönche
An den Montagen 28. April und 5. Mai werden die Laurentiusspatzen unter der Leitung von Marion Huth noch einmal für die Aufführung „Die Siebenschläfer“ proben. Die kleine Geschichte von den Siebenschläfern, die den ganzen Winter verschlafen haben und erst im Mai wieder aufwachen, wird im Laurentiuskindergarten am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr für die Kindergartenkinder und auswärtige Besucher im Pfarrer-Reith-Haus aufgeführt. Das neue Amt als Dekanatskantorin macht eine Reduzierung der Arbeit an anderer Stelle für Frau Huth notwendig. So wird es in Zukunft leider keinen Spatzenchor mehr geben.
Marion Huth
Die Vorstellung des Jahresprogramms für die Kirchenmusik beim Kirchenvorstand konnte dieser nutzen, um Frau Huth mit einem Blumenstrauß zur Ernennung zur Dekanatskantorin zu gratulieren. Neben der Anerkennung der Leistung von Frau Huth bedeutet dies für die Gemeinde, dass damit gegenüber der vorherigen Situation (B-Kirchenmusiker-Stelle im Dekanat) eine dauerhafte Zuordnung dieser Stelle zur Gemeinde Seeheim-Malchen erreicht wurde.
Die Aufwertung der Stelle hat natürlich auch zur Folge, dass Frau Huth mehr Zeit für die Aufgaben im Dekanat aufbringen und daher ihre Zeit für die Gemeinde entsprechend reduzieren muss. Angedacht ist, dass Frau Huth beim Orgeldienst entlastet wird und dass das regelmäßige Üben von Gospelchor, Spatzenchor und Orgelpfeifen durch Projekte ersetzt wird.
Eine weitere Gratulation geht an Herrn Gerald Eisfeldt, der seine D-Chorleitungsprüfung bestanden hat. Wir können also bezüglich des Stellenwertes und der Qualität der Kirchenmusik in unserer Gemeinde gelassen in die Zukunft schauen.
Erwin Rieke
Nach öffentlicher Einladung im Laurentius, fand am 04. Februar 2014, die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores im Pfarrer-Reith-Haus statt. Eröffnet wurde die Versammlung mit dem Singen des Kanons „Singen macht Spaß..“.
Die Chorsprecherin begrüßte die Anwesenden. Besonders wurden zwei neue Chorsängerinnen begrüßt. Alle freuten sich über die gute Zusammenarbeit und das Singen im letzten Jahr. Gedankt wurde Rosi Tietze für das Einsammeln der Mitgliedsbeiträge und Gerald Eisfeld, der den Chorausflug nach Wiesbaden organisierte. Ganz besonderen Dank an unsere Chorleiterin Marion Huth, die den Chor immer motiviert, super leitet und betreut. Dank auch an viele Spender, Gönner und Freunde unserer Kirchenchormusik.
Den Mitgliedern wurden die Finanzen des Chores offengelegt. Freud und Leid liegen dicht beieinander, so wurde mit Gebet und Lied der Verstorbenen Marie Ramge und Elma Germann gedacht. Danach übernahm Marion Huth das Wort und stellte ihren Plan, musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten und Aktivitäten 2014 vor.
Der diesjährige Chorausflug führt uns nach Gießen und findet am Samstag, dem 23. August 2014 statt. Nach der offiziellen Tagesordnung, wurde noch lebhaft über Berichterstattung von Konzerten und Aktivitäten des Chors in der Presse diskutiert. Alle Chormitglieder freuen sich auf das Singen im Jahr 2014.
Beendet wurde die Versammlung mit dem Lied: „Komm Herr segne uns…“
Wenn Sie gerne im Kirchenchor mit uns singen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Wir proben jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus (Weedring 47 in Seeheim).
Herzlichen Dank!
Rosi Müller
Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder unseres Evangelischen Kirchenchores zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 04. Februar 2014, um 20 Uhr in das Pfarrer-Reith-Haus, Im Wedding 47 in Seeheim ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bis dahin eine gute Zeit und Gottes Segen.
Marion Huth (Chorleiterin),
Rosi Müller (Chorsprecherin)
Blockflötengruppe Advendsandacht
Gut gefüllt war in der Adventsandacht am 5.12. nicht nur unsere Kirche, sondern auch der Altarvorraum: Zwölf Blockflötenspielerinnen und Spieler hatten Aufstellung genommen, um unter der profunden Leitung von Johannes Fischer zu zeigen, was sie seit März des vergangenen Jahres erlernt und eingeübt hatten. Stimmungsvoll und gekonnt umrahmten sie musikalisch die Adventsandacht und zeigten zugleich die instrumentelle und klangliche Vielfalt der Blockflöten von Alt-, Tenor- über Bass- und Großbassflöten bis zur mächtigen Subgroßbassflöte. Jeden Mittwoch trifft sich um 18:45 Uhr im Pfarrer Reith Haus ein Blockflötenkreis, um gemeinsam zu musizieren und daran miteinander Spaß und Freude zu haben. Johannes Fischer, der an der Darmstädter Akademie für Tonkunst tätig ist und u.a. das „Hessische Blockflötenorchester“ gründete, steht dafür, dass herausfordernde Musikstücke einstudiert, aber auch mit seinem Rat und seiner Unterstützung beherrscht werden.