Kirchenfenster
Seit Pfingsten 2013 haben wir im Chorraum ein neues Kirchenfenster von dem Künstler Cornelius Staudt: „Weinende Frauen vor verlassener Grabkammer“. Anlass war das Testament von Irmgard Horn, in dem sie der Kirchengemeinde ein Buntglasfenster vermachte. Markus Zink (Referent für Kunst und Kirche, Zentrum Verkündigung) hat eine Bildmeditation zu diesem Fenster verfasst.
1986 schuf der Maler Joachim Pick für die Neugestaltung der Kirche das Mittelfenster im Chorraum; es zeigt Symbole der Offenbarung des Johannes.
Aus der Spätgotik ist ein Glasbild im südlichen Emporenaufgang erhalten; es zeigt den Heiligen Sebastian, dem ein Bischof mit Stab und Mütze ein Kirchenmodell entgegenstreckt (ein Teil des Bildes mit dem Namen des Stifters `Hans Bergsträßer’ wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört).
- Laurentiusfenster
- Sebastiansfenster
- Der ungläubige Thomas
- Einzug Jesu in Jerusalem
- Der barmherzige Samariter
- Die Steinigung des Stephanus
- Johannes der Täufer im Kerker
- Paulus vor Damaskus
- Die Heilung des Blindgeborenen
- Die Fußwaschung
- Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld
- Offenbarung des Johannes
- Weinende Frauen vor verlassener Grabkammer