Restaurierte Orgel jubelt in Malcher Kirche

Dekanatskantorin Marion Huth und Orgelbaumeister Rainer Müller
Am 8. Juni wurde mit einem Eröffnungskonzert von Dekanatskantorin Marion Huth die von Orgelbaumeister Rainer Müller komplett renovierte und neu eingestimmte Orgel eingeweiht.
Mit acht Stücken demonstrierte Marion Huth die ganze Klangfülle und Harmonie des neuen Klangbildes und erklärte gemeinsam mit Rainer Müller die fünf Register in ihren markanten Unterschieden. Zuvor hatte der Orgelbaumeister die umfangreichen Renovierungsarbeiten erläutert.
In Grußworten würdigten Pfarrerin Eva-Maria Loggen die Bedeutung der Orgel an sich und ganz besonders für die Kirche in Malchen und Kirchenvorstandsvorsitzender Dr. Erwin Rieke dankte allen Spendern, Sponsoren, EKHN und Dekanat, Frau Rosemarie Müller und anderen Beteiligten für die großzügige Unterstützung sowie Rainer Müller für seine gelungene Restaurierung.
Die Kollekte in der vollständig gefüllten Malcher Kirche hat leider nicht gereicht, um die letzte Finanzierungslücke zu schließen, weswegen nochmals um Spenden für dieses musikalische Kleinod gebeten wird:
Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen
Volksbank Darmstadt Mainz eG
IBAN DE54 5519 0000 0042 0880 21
BIC MVBMDE55XXX
Verwendungszweck: Orgel Malchen
Hans Hrausek

Liebe Leserinnen und Leser des Laurentius,




Am Donnerstag, dem 22.Februar, war es soweit: 23 Konfirmandinnen und Konfirmanden starteten mit neun Teamerinnen und Teamern zum diesjährigen Konfi-Castle in das CVJM Freizeitzentrum Rodenroth am Rande des hessischen Westerwaldes südlich von Herborn.
An den Nachmittagen wurde den Jugendlichen ein vielfältiges Angebot in Form von Workshops zu Themen wie z. Bsp. Intercross, Kerzen gestalten, Jonglieren, Werwolf, Wellness, Traumreise, Bibeltexte Verzieren, Baumschlagen, Film und Quiz geboten. Am Freitag gab es einen aufwendig vorbereiteten Casinoabend und am Samstagabend hatten die Jugendlichen Gelegenheit, sich an Stationen wie einer Danke-Ecke, einer Klagemauer, Briefe an Gott, Bibel Lesen, Lieder Singen und dem Angebot von persönlichen Gesprächen mit dem Gehörten und Erlebten noch einmal intensiv zu beschäftigen.