Category Archives: Aktuelles

Kollektenbons – die Alternative zum Bargeld

Sonntagmorgen vor dem Kirchgang: Die Suche nach einem passenden Kollektenbetrag geht los. Alles Kleingeld ist ausgegeben, auch die kleineren Scheine sind alle. Im Laurentius haben Sie gelesen, wofür die heutige Kollekte bestimmt ist. Vielleicht ist es ein Projekt, das Ihnen sehr am Herzen liegt, sodass Sie gern mehr geben möchten als das übliche Kleingeld? Wie gut, dass Sie im Gemeindebüro verschiedene Kollektenbons erworben haben! So können Sie genau den Betrag spenden, der an diesem Sonntag oder Feiertag Ihrem Wunschbetrag entspricht.
Die Bons sind aus widerstandsfähigem Material, die sogar einen versehentlichen Waschmaschinengang überstehen können. Sie sind leicht und passen in jede Geldbörse oder Jackentasche. Wenn am Ausgang nach dem Gottesdienst mit einem Klingelbeutel gesammelt wird oder Sie für Aufgaben der eigenen Gemeinde etwas in die Spendenkirche geben möchten, geben Sie statt Bargeld ganz einfach den Bon in das Sammelbehältnis.
Die Kollektenbons erhalten Sie im Gemeindebüro Bergstraße 3 zu den üblichen Öffnungszeiten. Sie können diese im Einzelwert von 1, 2, 5 oder 10 Euro erwerben. Beim Erwerb der Kollektenbons erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Ihr Gemeindebüro

Ein Herz für die musikalische Arbeit in der Gemeinde

Die neue Dekanatskantorin stellt sich vor

Liebe Gemeinde, mein Name ist Julia Klöpfer, ich bin 28 Jahre alt und freue mich sehr, ab 1. November als neue Dekanatskantorin in See- heim-Jugenheim und im gesamten Dekanat tätig zu sein.

Ursprünglich komme ich aus einem kleinen Dorf nördlich von Stuttgart, wo ich zunächst Schulmusik und später Kirchenmusik studiert habe. Aufgewachsen in einem kirchlich geprägten Elternhaus haben mich in meinem 13. Lebensjahr der majestätische Klang der Orgel meiner Heimatgemeinde und die faszinierenden Harmonien eines unbegleiteten Chors in ihre Banne gezogen und glücklicherweise bis heute nicht mehr losgelassen. So kam eins zum anderen: Ich nahm Orgelunterricht, um dieses großartige Instrument spielen und besser verstehen zu können, ging in die örtliche Jugendkantorei sowie später in die Kantorei. So kam ich in Kontakt mit Instrumental- und Vokalmusik aller Jahrhunderte, was mich letztlich dazu brachte, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Im Studium leitete ich einen Kirchenchor, einen Jugendchor sowie mehrere Kinderchorgruppen und merkte dabei schnell, dass mein Herz für die musikalische Gemeindearbeit schlägt.
Meine wohl prägendste Studienerfahrung war mein Praxissemester an der Deutschen Schule in Nairobi (Kenia), an der ich Musik in allen Klassenstufen unterrichtet und im Grundschulchor assistiert habe. Dort durfte ich neben der Kultur auch in musikalischer Hinsicht sehr viel Neues entdecken und erleben. Aktuell bin ich kirchenmusikalische Praktikantin im Kloster Maulbronn, um dem dortigen Bezirkskantor zu assistieren und Studieninhalte zu vertiefen. Nach diesem weiteren Ausbildungsabschnitt freue ich mich sehr darauf, in Seeheim-Jugenheim anzufangen und Ihnen in den verschiedenen musikalischen Gruppen oder im Gottesdienst zu begegnen. Neben der Musik bin ich sehr großer Fan unserer wundervollen und erhaltenswerten Schöpfung und so oft es geht draußen unterwegs. Meistens zu Fuß, manchmal auch mit dem Fahrrad. Hauptsache im Wald oder über Wiesen und Felder.
Jetzt freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen und der ganzen Ge- meinde Musik zu machen, dass das Soli Deo Gloria nie verklingt.

Ihre Julia Klöpfer

 

Einladung zur Online-Gesprächsreihe “Sehnsucht Natur”

Die Sehnsucht, sich draußen in der Natur zu bewegen, hat in den letzten Monaten und Jahren zugenommen, verstärkt noch einmal durch die Corona-Pandemie. Welcher Natur begegnen wir? Einer kulturell überformten Landschaft, aufgeteilt in letzte Flecken von Grün? Oder richtet sich unsere Sehnsucht auf die Neue Schöpfung, die als Heilsgegenwart in allem aufscheint, was ist? Erleben wir irritierende Entfremdung oder heilsame Verbundenheit? Ist unsere Beziehung zur Natur bestimmt von den Zerrüttungen und Dysbalancen der Gegenwart oder auf Hoffnung und Zukunft hin gegründet? Oder muss beides zusammen gedacht werden? Wie sind schöpfungstheologische und heilsgeschichtliche Perspektiven miteinander verwoben?
Diesen Fragen widmet sich die Herbstreihe 2022 ab dem 7. September 2022 mit Gesprächsabenden zur „Sehnsucht des Menschen nach der Natur – zerbrochene Verhältnisse und heilsame Beziehungen“, zu der wir Sie herzlich einladen. An drei Tagen im Herbst von 18:00-20:30 Uhr wollen wir online bei „Brot und Wein“ zusammensitzen und gemeinsam nachdenken. Interessierte Menschen können an allen Gesprächsabenden teilnehmen oder sich auch nur zu einzelnen Veranstaltungen anmelden. Wie auch immer: Die Anmeldungen sind kostenfrei.

Die weiteren Termine sind 21. Oktober 2022 und 02. Dezember 2022.

 

 

  Flyer – Gesprächsabende Sehnsucht Natur

Dr. Hubert Meisinger
Referat Umwelt & Digitale Welt
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Gemeinsam für Flüchtlinge

Spendenaufruf des Arbeitskreises Ökumene in Seeheim-Jugenheim

Als 2015 eine große Zahl von Schutzsuchenden nach Deutschland kam, die vor Gewalt und Elend in ihrer Heimat geflohen waren, riefen die Kirchengemeinden in Seeheim-Jugenheim eine gemeinsame Spendenaktion ins Leben. Ziel war es damals, Sozialarbeiterstunden zur Betreuung der Geflüchteten zu finanzieren. Damit sollte auch der Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer entlastet werden.
Die große Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in Seeheim-Jugenheim bei dieser Aktion machte es bis heute möglich, die Betreuung der Menschen in der „Linde“ durch eine zusätzliche hauptamtliche Kraft zu unterstützen. Durch weitere finanzielle Zusagen (z. B. durch die bürgerliche Gemeinde oder den Soroptimist Club Seeheim-Jugenheim) war es zuletzt sogar möglich eine ganze Stelle zu finanzieren. Die derzeitige Stelleninhaberin ist überaus engagiert und unterstützt Geflüchtete und den Helferkreis Asyl in bester Weise. Als gebürtige Ukrainerin steht sie gerade jetzt, wo so viele Menschen vor der russischen Invasion aus der Ukraine auch zu uns fliehen, für Übersetzungstätigkeiten zur Verfügung. Gerne möchte sie sich in den bisherigen Aufgabenbereichen auch weiter voll engagieren. Doch leider gehen nun bald unsere Spendenmittel zur Neige. Und die bürgerliche Gemeinde hat signalisiert, dass auch sie die weitere Finanzierung nicht übernehmen kann.
Die Kirchengemeinden in Seeheim-Jugenheim möchten aber diese wertvolle Stelle gerne auch zukünftig erhalten. Dazu erbitten wir nun ein weiteres mal Ihre Spenden. So wollen wir mit Ihrer Unterstützung die Grundlage dafür schaffen, dass die Geflüchteten und unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch künftig die notwendige Unterstützung erhalten. Die Spendenaktion ist wieder auf zwei Jahre befristet. Besonders hilfreich wäre eine monatliche Spendenzusage über den gesamten Zeitraum. Aber auch jede Einzelspende hilft.
Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, benutzen Sie bitte die Spendenverpflichtung, die Sie bei allen Büros der beteiligten Kirchengemeinden abgeben können. Im Namen der Flüchtlinge und des Helferkreises Asyl bedanken wir uns herzlich für Ihre Unterstützung!

Was muss ich tun?

Wenn Sie diese Aktion finanziell unterstützen möchten, füllen Sie bitte die Spendenverpflichtung aus. Überweisen Sie Ihre Spende auf das folgende Konto (Einzelspende oder Dauerspende – am besten in Form eines Dauerauftrags):

Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen
Volksbank Darmstadt Mainz eG
IBAN DE54 5519 0000 0042 0880 21
BIC MVBMDE55XXX
Zweck: Betreuung Flüchtlinge

Geben Sie die von Ihnen unterschriebene Spendenverpflichtung im Büro einer der Kirchengemeinden ab, die sich an dieser Aktion beteiligen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt. Herzlichen Dank!

Willkommen in unserer Gemeinde!

Foto: Pexels.com

Sie sind neu in unserer Kirchengemeinde? Oder doch schon langjähriges Mitglied? Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Gemeinde sind! Kirchengemeinde lebt mitunter von einer herzlichen Gemeinschaft, in der alle willkommen sind. Gerne wollen wir in der Kirchengemeinde Seeheim-Malchen eine solche Willkommenskultur leben und ausstrahlen. Neuzugezogenen haben wir bisher halbjährlich einen Begrüßungsbrief zukommen lassen. Davon lernen sich Gemeindemitglieder untereinander nun aber noch nicht kennen.
Wir wollen unsere Willkommenskultur deshalb intensivieren! Zum einen sollen die Begrüßungsbriefe persönlich bei Neuzugezogenen abgegeben werden, anstatt nur im Briefkasten zu landen. Zum anderen möchten wir Neuzugezogene auch gerne im Gottesdienst willkommen heißen. Beides eröffnet die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens. Für die Verteilung des Begrüßungsbriefes suchen wir noch Leute, die Lust haben, ab und an im Namen der Kirchengemeinde bei Neuzugezogenen zu klingeln und sie bei uns willkommen zu heißen! Sicherlich kann es interessant und spannend sein, über diesen Weg neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sie möchten unser Willkommensteam unterstützen? Wir freuen uns sehr darüber. Melden Sie sich dafür einfach in unserem Gemeindebüro. Danke für Ihre Unterstützung!

Pfarrerin Annika Dick

Liturgie und Kirchcafé

Foto: Pexels.com

Mit Corona und den corona-bedingten Einschränkungen kamen auch Einschränkungen für unsere Gottesdienste. Dazu zählte auch eine Verkürzung der Liturgie in unseren Seeheimer Gottesdiensten. Mit Ostern kehren wir wieder zu unserer gewohnten Liturgie zurück. Nur eine Neuerung werden wir beibehalten: Es wird auch weiterhin während des Gottesdienstes kein Klingelbeutel herumgegeben. Wer gerne eine Spende für die eigene Gemeinde geben möchte, kann diese auch weiterhin in die Spendenkirche auf dem Stehtisch geben.
Auch das Kirchcafé pausierte lange, sowohl das monatlich stattfindende Café im Pfarrer-Reith-Haus als auch das kurz vor der Pandemie initiierte Café im Anschluss an die Gottesdienste in der Laurentiuskirche. Wir wollen nun mit beiden Cafés wieder beginnen und freuen uns auf gemeinsame Gespräche. Vielleicht können Sie sich auch vorstellen, unser Café-Team zu ergänzen? Wir suchen noch weitere Personen, die mal eine Thermoskanne Tee oder Kaffee mitbringen, sowie Personen, die vor dem Café ein paar Tassen aus dem Regal räumen und hinterher spülen und wegräumen. Je größer die Gruppe, desto weniger Arbeit für die einzelnen. Melden Sie sich gerne im Gemeindebüro.

Franziska Siebel

5 Wochen für Bäume

Ansprache am 27. März beim Gottesdienst in Seeheim

Liebe Gemeinde, liebe Gäste, gemeinsam mit Vertretungen von neun Religionsgemeinschaften pflanzen wir heute Nachmittag in Seeheim eine Friedenslinde.
In der gegenwärtigen Situation denken wir dabei zuerst an die Ukraine. Mit der Pflanzung verbinden wir die Hoffnung auf ein Ende des Krieges. Die Friedenslinde in Seeheim ist ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Krieg leiden. Gleichzeitig hat diese Friedenslinde noch eine andere Geschichte. Beim Abrahamischen Forum in Deutschland gibt es einen Arbeitskreis, dem neun Religionsgemeinschaften angehören. Dort wird beraten, was Religionen für die Erhaltung und Bewahrung der Natur tun können. Wir sorgen uns um die Gefährdung der Natur. Besonders dramatisch ist die Entwicklung beim Klimawandel und beim Verlust der Artenvielfalt.
Religionen setzen sich seit Jahrtausenden für die Erhaltung und Bewahrung der Natur ein. Beispielhaft ist die biblische Schöpfungsgeschichte, wo uns Menschen der Auftrag erteilt wird, die Natur zu erhalten und zu bewahren. Bereits am Anfang der Bibel wird von einer Klimakatastrophe erzählt. Bei der Sintflut sterben Menschen und Tiere. Nur Noah und seine Familie werden gerettet. Noah baut eine Arche, in der seine Familie und Tiere überleben. Die Erzählung von der Arche Noah gibt es in fünf Religionsgemeinschaften: Im Judentum, Christentum, Islam, Alevitentum und Bahaitum. Früher gab es eigene Feste, die an die Errettung von Tieren und Menschen erinnerten. Oft sind sie in Vergessenheit geraten. Angesichts der absehbaren Katastrophen ist es sinnvoll, wieder daran zu erinnern.
Als Menschen sind wir für die Natur verantwortlich und von ihr abhängig. An Bäumen wird das besonders deutlich: Sie sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere, bieten Nahrung und Schutz. Bäume sorgen für saubere Luft. Sie tragen zu einem funktionierenden Wasserkreislauf bei, binden Kohlendioxyd und spenden Sauerstoff. Außerdem tragen sie zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Kurzum: Ohne Bäume könnten wir nicht leben. Der Baum spielt in der biblischen Schöpfungsgeschichte eine wichtige Rolle. Im Judentum gibt es das Neujahrsfest der Bäume, genannt Tu BiSchwat. An diesem Tag werden Bäume gepflanzt und Menschen aus der Nachbarschaft zu einem Fest eingeladen. Daran knüpfen wir nun an. In Deutschland beginnen wir heute mit den „5 Wochen für Bäume“. In der Zeit vom 21. März, dem Internationalen Tag der Wälder und dem 25. April, dem UN-Tag des Baumes, regen neun Religionsgemeinschaften dazu an, Bäume zu pflanzen und Nachbarn aus verschiedenen Kulturen und Religionen dazu einzuladen. Der Start ist heute in Seeheim mit dem Pflanzen der Friedenslinde. Die Botschaft dieses Festes ist: Jede und jeder kann etwas fürs Klima und die biologische Vielfalt tun, für Pflanzen, Tiere und Menschen. Wir können Bäume und Sträucher pflanzen im Garten, im Wald und auf dem Balkon.
Damit erfüllen wir den biblischen Auftrag zur Erhaltung und Bewahrung der Natur. Und gleichzeitig sehen wir, dass Religionen zusammenwirken und zum Frieden beitragen können.

Jürgen Micksch

Offene Kirche

Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18-00 Uhr und jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr
hat unsere Laurentiuskirche ihre Tore für Sie offen: zum Innehalten, Beten oder Genießen. Sie sind herzlich eingeladen.

Was Sie schon immer über die Laurentiuskirche wissen wollten

Aus welchem Jahrhundert stammt das Kruzifix über dem Altar, welche wechselvolle Geschichte steht hinter der jetzigen Orgel, von wem stammen die Buntglasfenster und was stellen sie dar? Die Fragen lassen sich beliebig erweitern und die dazugehörigen Antworten sollen den Besuchern der Kirche über einen QR-Code, der mit einem Smartphone gescannt werden kann, zugänglich gemacht werden.

Sie haben Lust, bei diesem Projekt mitzuwirken?

Unsere Kirche bietet viel Unterschiedliches, sodass alle Interessierten sich einbringen können! Suchen Sie sich einfach Ihr Lieblingsobjekt in unserer Kirche aus und gestalten Sie dazu einen ca. 2-minütigen Beitrag. Die Herausforderung ist das Zusammenfassen zu einem leicht lesbaren Text. Wenn Sie sich zutrauen, Texte mit fester und klarer Stimme zu sprechen – die Qualität der Aufnahme ist ganz entscheidend für den Hörer –, können Sie auch bei der Erstellung der Audiodateien mitwirken. Dann wird man Ihre Stimme für lange Zeit in der Kirche hören können.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit bei diesem Projekt haben, melden Sie sich einfach im Gemeindebüro. Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung!

Erwin Rieke

Krise in der Ukraine

Nach dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine fordern die beiden großen Kirchen eine sofortige Beendigung der Invasion. Weiterhin wird zu Friedensgebeten aufgerufen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.

Bitte um Spenden

„Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. Die Organisation informiert darüber, dass der Krieg eine ohnehin notleidende und schwer traumatisierte Bevölkerung treffe. Selbst ohne die aktuelle Eskalation benötigen fast drei Millionen Menschen in der Ukraine humanitäre Hilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet damit, dass diese Zahl in den kommenden Tagen und Wochen massiv steigen wird und bittet dringend um Spenden.

Kirchen fordern Beendigung der Invasion

Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine geäußert. Die beiden großen Kirchen fordern eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten. „Wir sind erschüttert über die aktuelle Entwicklung und rufen die Russische Föderation dazu auf, weitere Aggressionen zu unterlassen. Russland muss die militärischen Angriffe unverzüglich stoppen und die territoriale Integrität der Ukraine vollumfänglich anerkennen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine gefährdet das Friedensprojekt Europa.“ Diese Auffassung vertraten direkt am Tage der Invasion (24. Februar 2022) die Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing. Beide trafen sich in Bonn anlässlich des Antrittsbesuchs der im November 2021 neu gewählten Ratsvorsitzenden. Sie begannen ihre erste Begegnung mit einem ökumenischen Friedensgebet.

Aufruf zum Gebet

„Wir wissen uns ökumenisch in dieser angespannten politischen Lage besonders miteinander verbunden und sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Die Ukraine mit ihrem reichen Kulturerbe hat ein Recht auf nationale Selbstbestimmung, die in diesen Tagen mit Füßen getreten wird. Als Christen glauben wir, dass Frieden möglich ist und verschlossene Türen wieder geöffnet werden können“, so Präses Kurschus und Bischof Bätzing. Gemeinsam rufen sie die Christinnen und Christen in Deutschland auf, für die Opfer der Gewalt und mit ihnen zu beten.

Kraft und den Willen zum Frieden stärken

In einem Statement hatte die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus dafür plädiert, dass auch jetzt das diplomatische Gespräch mit Russland nicht abreißen dürfe. Kirchen und Gemeinden würden weiterhin die ökumenischen Beziehungen und den Kontakt mit den Brüdern und Schwestern in Osteuropa halten. Sie erklärt: „Die Kraft und der Wille zum Frieden muss nicht nur bei den Regierenden wachsen; es ist wichtig, dass sie auch bei denen gefördert wird, die regiert werden.“ Sie schrieb: „Wir beten für die Verantwortlichen auf allen Seiten um Einsicht und Besonnenheit, um Mut zu Umkehr und Gerechtigkeit und wir stehen ein für die Hoffnung auf neue Wege zu einem Miteinander der Völker, das berechtigte Interessen ausgleicht und zugleich geltendes Recht stärkt und bewahrt.

Mit unseren Partnerkirchen Christen in Russland und der Ukraine, in Polen und im Baltikum und mit allen Menschen guten Willens wissen wir uns versöhnt durch den Gott des Friedens.

Wir rufen zu Gott: „Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr. Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr …
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt.“

Quelle: EKHN, http://www.ekhn.de/aktuell/nachrichten/frie- den-statt-gewalt/detailfriedenstattgewalt/news/kirchen-for- dern-sofortige-beendigung-der-invasion.html, Abruf am 26. 2.