Was wird aus dem Alten Pfarrhaus?
Das Alte Pfarrhaus – vermutlich das älteste Steinhaus in Seeheim – wurde 1589 erbaut und diente bis zum 1. Weltkrieg als Pfarrwohnung und Gemeindehaus. Seit dem Verkauf des Pfarrhauses in der Villastraße befindet sich im Obergeschoss wieder eine Pfarrwohnung, aber die Zukunft des Hauses ist ungewiss.
Die EKHN will im Rahmen des Zukunftsprozesses ekhn2030 die Baulasten um 20% abbauen. Dafür wurden sämtliche Gebäude von Architekten der Kirchenverwaltung u. a. nach wirtschaftlichen Kriterien klassifiziert. Unser Altes Pfarrhaus wurde so eingestuft, dass es wahrscheinlich ab 1. Januar 2027 keine Zuweisungen zur Finanzierung des Gebäudeunterhalts mehr gibt, wenn die Pfarrwohnung nicht mehr genutzt werden sollte.
Für unsere Kirchengemeinde würde dies bedeuten, dass sie den Gebäudeunterhalt selbst finanzieren müsste. Der Kirchenvorstand muss daher verschiedenen Optionen prüfen, die entsprechend unserer Priorisierung aufgelistet sind:
- Vermietung des Sitzungsraums im Erdgeschoss an andere Gruppen wie SzenenWechsel oder Seniorengruppen der Kommunalgemeinde.
- Komplette Vermietung vom Erdgeschoss, wobei dann das Pfarramt und das Archiv in den Jugendraum des Pfarrer-Reith-Hauses umziehen müssten.
- Vermietung der Wohnung im Dachgeschoss (erfordert aber größere Investitionen)
- Vermietung des ganzen Hauses, wenn eine Dienstwohnung nicht mehr benötigt werden würde.
- Verkauf des Alten Pfarrhauses (Voraussetzung wie in 4.)
Sie sehen, dass der Zukunftsprozess ekhn2030 den Kirchenvorstand vor große Herausforderungen stellt. Dies gilt nicht nur für die Gebäude, sondern auch für die zu bildenden Nachbarschaftsräume, in denen die Pfarrstellen neu zugeordnet, gemeinsame Gebäudekonzepte erarbeitet und Gemeindebüros zusammengelegt werden sollen. Wir werden Sie nicht nur über die Entwicklung des Zukunftsprozesses auf dem Laufenden halten, sondern Sie können zum Zukunftsprozess mit Ihren Ideen und Vorstellungen beitragen. Für die Frage „Was wird aus den Alten Pfarrhaus“ gibt es auf unserer Homepage eine digitale Pinnwand, auf der Sie Ihre Gedanken anpinnen können.
Über den Link https://padlet.com/KG_SeeheimMalchen/8hld6oof17egry2y gelangen Sie direkt zur Pinnwand.
Alternativ finden Sie in der Laurentiuskirche eine echte Pinnwand, auf der Sie uns auch Ihre Gedanken mitteilen können.
Erwin Rieke